Verbandsversammlung am 07.10.2021 Hier unsere aktuelle Anfragen "Verbindung BS - |
||
Pressemitteilung vom 01.10.2020 Ganzheitliche Tarifstrukturreform anstatt Flickenteppich aus Einzelmaßnahmen Analog des eingeführten verbundweiten 30 €- |
||
Bereisung am 26.02.2020 Mitglieder des Ausschusses für Regionalverkehr besichtigten Bahnhöfe im Landkreis Gifhorn Vor der eigentlichen Sitzung des Ausschusses für Regionalverkehr am 26.02.20 in Gifhorn besichtigten die Verbandspolitiker*innen des Regionalverbandes Großraum einige Modernierungsmaßnahmen in Bahnhöfen im Landkreis Gifhorn. Mit dabei auch die beiden Grünen Mitglieder des Verkehrsausschusses Dennis Egbers-
|
|
|
Pressemitteilung vom 26.09.2019 Bündnis 90/Die Grünen favorisieren zweistufiges Schülermonatsticket Der Regionalverband Großraum Braunschweig (RVB) hat ein Gutachten zur Einführung eines kosten- Aus Sicht von Bündnis 90/Die Grünen stellt die Monatskarte mit zwei Preisstufen einen guten Kompromiss dar, der auch finanzierbar ist. Bei diesem Modell kann das Schülerticket monatsweise gekauft werden, ohne dass man sich für ein ganzes Jahr bindet. Die entsprechende Forderung der Wolfsburger und Braunschweiger Stadtschüler*innenräte und Jugendringe wird durch die Grüne Großraumfraktion nachdrücklich unterstützt. >>>
|
||
Verbandsversammlung vom 26.09.2019 Elke Braun wird neues Mitglied der Verbandsversammlung |
||
In der Verbandsversammlung am 26.09.2019 im Schloss Gifhorn wurde Elke Braun als neues Mitglied der Verbandsversammlung gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Andreas Lohse von der Stadt Wolfsburg an. Die Grüne Großraumfraktion freut sich, dass sie nun mit ihren langjährigen Erfahrungen als ehemalige Ratsfrau der Stadt Wolfsburg und als Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Wolfsburg die politische Arbeit verstärken wird. |
|
|
Verbandsversammlung vom 14.03.2019 Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Großraum Braunschweig zum Beschluss des 1. Änderung des RROP zur Windenergie Redebeitrag von Dr. Frank Schröter in der Verbandsversammlung am 14.03.2019 Der 14. März 2019 ist ein guter Tag für die Umwelt. Mit dem heutigen Beschluss und den neuen Standorten für Windkraftanlagen wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Der Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung am Stromverbrauch in der Region wird auf 60 % steigen. Damit steht der RVB gut da, seine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt. Anders, als in den Medien dargestellt, hat der RVB die bis zum Jahr 2020 vorgegebenen Klimaschutzziele bereits im Jahr 2010 übererfüllt. (Erhöhung des Anteils der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien am Stromverbrauch von rund 17 % (1990) auf mindestens 35 % (2020)). Das „Regionale Energie-
|
||
Verbandsversammlung vom 14.03.2019 Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Großraum Braunschweig lehnen die Abschaffung der Direktwahl der Verbandsversammlung ab Redebeitrag von Nicole Wockenfuß in der Verbandsversammlung am 14.03.2019 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Verbandsdirektor, sehr geehrte Damen und Herren, wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden dieser Vorlage heute nicht zustimmen. Auch wenn dies nichts ändern wird und nur eine Folge der Gesetzesänderung auf Landeseben ist. Wir fragen uns allerdings, wovor die Große Koalition in Hannover Angst hat und diese Entscheidung die Direktwahl durchzuführen wieder abgeschafft hat, bevor sie überhaupt einmal durchgeführt wurde. >>>
|
||
Klausurtagung am 25.08.2017 Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Regionalverband Großraum Braunschweig hat sich am 25.08.2017 zu einer Klausur im Haus der Kulturen in Braunschweig zurückgezogen. In einem konstruktiven Gedankenaustausch ging es um die Ausrichtung und Bewertung der neuen politischen Rolle als drittstärkste Kraft in der Verbandsversammlung. Die Fragestellungen waren, was wollen/können wir erreichen, welche Chancen sehen wir und welche neuen Themenfelder wollen wir verstärkt besetzen. |
|
|
Grüne ZGB- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist seit der Kommunalwahl 2016 mit sechs Mitgliedern in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig vertreten. Unterstützt wird die Fraktion durch zwei Bürgermitglieder. Bündnis 90/Die Grünen hat seit Gründung des Zweckverbandes vor genau 25 Jahren das zweitbeste Ergebnis erreicht und bleibt drittstärkste Kraft in der Verbandsversamm- Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Holger Herlitschke aus Braunschweig gewählt. Außerdem gehören der Fraktion an: Elke Kentner aus dem Landkreis Peine, Nicole Wockenfuß aus dem Landkreis Gifhorn, Ralf Abrahms aus dem Landkreis Goslar, Dennis Egbers- Am 01.12.2016 hat sich die Verbandsversammlung im Rittersaal des Schlosses in Gifhorn konstituiert. |
||
Weiterentwicklung des ZGB zum Regionalverband Der niedersächsische Landtag hat am 01.03.2017 mit Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP das Gesetz zur institutionellen Stärkung und Weiterentwicklung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) beschlossen. Seit dem 22.03.2017 ist der ZGB nun offiziell zu einem Regionalverband aufgewertet worden und bekommt weitere Aufgabenbereiche, die regional übergreifend erarbeitet werden. Zu den neuen Aufgaben zählen Verkehrsentwicklungsplanung, Unterstützung bei der Vermarktung von Gewerbeflächen, Daten- |
||
Anja Piel auf Sommertour – Auftakt in Braunschweig Zum Auftakt ihrer diesjährigen Sommertour in Braunschweig stand Anja Piel, Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen, am Dienstag (28. Juli 2015) im Austausch mit Hennig Brandes vom ZGB sowie dem Baurat der Stadt Heinz-
|
|
|
Positionspapier „Gemeinsam sind wir stärker!“ In einem längeren Prozess haben sieben Grüne Kreisverbände im Verbandsgebiet des ZGB ein gemeinsames Positionspapier „Gemeinsam sind wir stärker! Region Braunschweig – vom Nebeneinander zum Miteinander“ entwickelt. Am 31. März 2015 wurde dieses Papier der Öffentlichkeit vorgestellt. Als gemeinsames Fernziel bekennen sich die Grünen Kreisverbände zu einer verfassten Region auf dem Gebiet des ZGB. >>> |
|
|
Start des Regionsbahnkonzeptes 2014+ Am Sonntag, den 14.12.2014 startete der erste Teil des „Regionalbahnkonzeptes 2014+“ im Verbandsgebiet des Zweckverband Großraum Braunschweig. Am Braunschweiger Hauptbahnhof begrüßten u.a. Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD), Verantwortliche von Bahnunternehmen und des Zweckverbandes Großraum Braunschweig sowie zahlreiche Gäste die neuen Erixx- |
|
|
Workshop "Regionsbildung im Großraum Braunschweig? am 12.04.2013 in der Brunsviga, Braunschweig Über die Notwendigkeit von Gebietsreformen in Niedersachsen wird seit mehreren Jahren diskutiert. Gemeinsam mit GRÜNEN Vertretern und Vertreterinnen aus Stadt-
|
|
|
Informationsveranstaltung am 01.02.13 bei Alstom in Salzgitter An dem Vororttermin bei Alstom in Salzgitter wurde einem Teil der Mitglieder der Verbandsversammlung des ZGB (s. Foto rechts) das Design der neuen Elektro- |
|
|
Ortsbesichtigung Haltepunkt Isenbüttel am 28.08.12 Am 28.08.12 traf sich die Fraktion mit dem stellvertrenden Bürgermeister der Gemeinde Isenbüttel, Klaus Rautenbach, und weiteren Isenbütteler Grünen am geplanten Haltepunkt. Klaus Rautenbach zeigte sich enttäuscht: "Wir haben im Vertrauen auf die Planungen zur RegioStadtBahn ein großes Einkaufszentrum an den geplanten Haltepunkt gelegt. Es ist ein Unding, dass die Bahn an einem Ort mit 6000 Einwohnern nicht hält. Gerade auch im Rahmen der Energiewende ist es ungeheuer wichtig, dass die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs verstärkt wird. >>> >>> |
|
|
Expertenhearing zum Thema Fracking am 03.07.2012 um 17:30 Uhr, Stadthalle Braunschweig, Congress Saal Der Zweckverband Großraum Braunschweig hatte zu einem Expertenhearing zum Thema Fracking am 03. Juli in die Stadthalle Braunschweig eingeladen. Eingeladen dazu waren Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Vertreter des Landes Niedersachsen, Befürworter und auch Gegner des Verfahrens. Moderiert wurde das Hearing von Jens Palandt (1. Verbandsrat des ZGB). Zielgruppe der Veranstaltung waren Vertreter und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung; das Hearing richtete sich aber auch an die Öffentlichkeit. Nach den fachlichen und rechtlichen Einführungen und den Positionierung der Podiumsteilnehmer gab es Gelegenheit zur Diskussion und Fragen aus dem Publikum. |
||
Infoveranstaltung "Windkraft in Bürgerhand" am 09.05.2012 18:30 Uhr, Lindenhalle Wolfenbüttel Bündnis 90 / Die Grünen im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) und der Kreisverband Wolfenbüttel hatten zur Informations- Wie viele Windkraftanlagen benötigen wir wirklich und wie haben Alle etwas davon? Diese Fragen wollten Bündnis 90 / Die Grünen am Mittwoch, dem 09. Mai 2012 ab 18:30 Uhr in der Lindenhalle, Raum Satu Mare mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und Lösungsmöglichkeiten vorstellen. >>>
|
|
|
3. Sitzung der Verbandsversammlung vom 26.04.2012 Erhalt der Bahnstecke zwischen Schöppenstedt und Schöningen Die Verbandsversammlung des ZGB hat den Erhalt der Eisenbahn- |
|
REGIONALVERKEHR |
REGIONALENTWICKLUNG |
VERBAND |
NEWSLETTER |
ARCHIV |
AUSSCHÜSSE |
ANTRÄGE UND ANFRAGEN |
PRESSEMITTEILUNGEN |